TIPP! Save-the-date: 13. Juli 2021 Workshop „Ermittlung der eingesparten THG-Emissionen aus Materialeffizienzmaßnahmen“

Der Beitrag von Materialien zu klimarelevanten Emissionen von Treibhausgasen (THG) liegt vor allem in den vorgelagerten Emissionen der Lieferkette, also dem so genannten „Carbon Footprint“ von Rohstoffen, Halbzeugen, Materialien und ggf. auch Dienstleistungen. Diese können einen großen Anteil an der eigentlichen THG-Bilanz haben. Maßnahmen zur Materialeffizienz leisten somit einen Beitrag zur Verbesserung der THG-Bilanz.

12. – 20. Juni: Woche des Wasserstoffs Nord

An neun Tagen laden Städte, Unternehmungen und Initiativen zu Events rund um den Energieträger Wasserstoff (H2). Interessierte können bei Eröffnungen, Probefahrten, Aktionen, Vorträgen und Führungen Wasserstoff erfahren, Neues erlernen und diskutieren.
Wo immer es die Infektionslage möglich macht, finden die Events LIVE statt, unterstützt durch digitale Formate.

30. Juni 2021- Fördermittel zur Energieeffizienz im Gewerbe von 14:00 – 15:30 Uhr

Das Interesse die betriebliche Energieeffizienz zu verbessern ist groß und vor dem Hintergrund der Energiewende und den Klimaschutzzielen weiter steigend. Daher spielt die Frage hinsichtlich der Finanzierung von energetischen Sanierungsmaßnahmen im Betrieb immer häufiger eine wesentliche Rolle.

07. Juni 2021: Serielles Sanieren – ökologisch und ökonomisch

Vor dem Hintergrund eines wachsenden Fachkräftemangels, stetig steigender Sanierungskosten und der großen Zeitersparnis werden die vielen Vorteile, aber natürlich auch die Nachteile, der seriellen Sanierung in dieser kostenlosen Online-Veranstaltung am 07.06.2021 von 16:00 – 18:30 Uhr von spannenden Referentinnen und Referenten des EnergieBauZentrums dargestellt.

10. und 11. Juni 2021: Die Mittelstandsinitiative digital auf der Woche der Umwelt

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden ein zur digitalen Woche der Umwelt. Unter dem Motto „So geht Zukunft!“ erwarten Sie spannende Diskussionen und ein attraktives Fachprogramm zu wichtigen Zukunftsfragen. Ausstellende aus Wirtschaft und Technik, Forschung und Wissenschaft und aus der Zivilgesellschaft präsentieren online ihre innovativen Lösungen für die Zukunft.

06. Mai 2021: Workshop des gewerkeübergreifenden Expertenkreises zur Klimafolgenanpassung

Die Top 10 der Starkregenvorsorge, die jeder Handwerker kennen sollte- so schützt das Handwerk Gebäude…

14. April 2021: Das digitale Energiebuch (E-Tool) der Mittelstandsinitiative auf der Hannover Messe

Mit dem Energiebuch (E-Tool) der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wurde ein Werkzeug entwickelt, mit dem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Energiedaten systematisch erfassen und auswerten können. Es bildet somit die Basis für das eigene Monitoring sowie eine Entscheidungsgrundlage hinsichtlich zukünftiger Effizienzmaßnahmen.

25. März 2021: E-Mobilität – Umrüstung, Ausbau, Förderung, Betrieb

Das EnergieBauZentrum, Paul Opländer Haustechnik, PION Technology AG und NAEXT Automotive GmbH laden ein zur Online-Informationsveranstaltung:

25. März 2021 Energieeffiziente Beleuchtung im Betrieb

Am 25.03.2021 von 16:30-17:30 Uhr bietet die Handwerkskammer Münster ein Online-Seminar zum Thema „Energieeffiziente Beleuchtung im Betrieb“ an.

18. März 2021 Beraterstammtisch Energie und Umwelt

Rund 35 Prozent der gesamtdeutschen Endenergie werden in Gebäuden, insbesondere für Heizung und Warmwasser, verbraucht. Damit bis zum Jahr 2050 der gesamte Baubestand klimaneutral wird, muss der Anteil an energieeffizienten Gebäuden und der Anteil an erneuerbaren Energien am Wärmeverbrauch massiv erhöht werden.