Online-Seminare für energieintensive Gewerke

Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz bietet in Kooperation mit verschiedenen Handwerkskammern im Oktober und November 2022 kostenlose Online-Seminare für energieintensive Gewerke an. Diese zeigen Einsparpotenziale und Ansatzpunkte für energetische Verbesserungen auf, mit denen Betriebe ihre Energiekosten einhegen können. Geplant sind folgende Termine…

16.11.2022: Förderfrühstück: Unternehmen für Ressourcenschutz (UfR) – die neue Richtlinie kurz erklärt

Unternehmen für Ressourcenschutz erweitert die Fördermöglichkeiten – Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) und BUKEA stellen das neue Förderprogramm vor und geben Hilfestellungen zum Beantragen von Fördermitteln.

06.10.2022: Stammtisch für Energie und Umwelt

Bestehende Gebäude sind für rund ein Drittel der CO2-Emmissionen in Deutschland verantwortlich. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss ein Großteil von ihnen bis 2045 saniert werden. Anzahl und Geschwindigkeit der Sanierungen reichen aber bei Weitem nicht aus.

08. September 2022: Ideenwerkstatt: Innovation Handwerk

In dieser Auftaktveranstaltung der Handwerkskammer Hamburg geht es darum, dass Ihre Ideen weiterentwickelt und mit den richtigen Partner*innen umgesetzt werden können…

18.08.2022: Online- Notfallplan Gas: Was die Gasknappheit für Hamburger Handwerksbetriebe bedeutet

Hiermit laden wir Sie zur Online-Informationsveranstaltung „Notfallplan Gas – Was die Gasknappheit für Hamburger Betriebe bedeutet“ ein. Am Donnerstag, 18. August 2022, 11:30-13:00 Uhr (über MS Teams)…

Housewarming am 02. September 2022

Die Housewarming-Reihe geht in die 10. Runde! Zu diesem Jubiläum am 2. September 2022 erwartet Sie als Techniker*in, Handwerker*in, Planer*innen oder Multiplikator*in ein umfangreiches Programm mit namhaften Referenten und topaktuellen Vorträgen zum Klimaschutz und zur Energiewende.
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die aktuellen Klimaszenarien zeigen deutlich: Wir müssen schnell zu einer abgesicherten Energieversorgung kommen und im Klimaschutz einen Gang zulegen.

Hamburger Preis für Grüne Bauten

Zum zweiten Mal lobt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft den Hamburger Preis für Grüne Bauten aus. Prämiert werden grüne Dächer und grüne Fassaden, die die in puncto Qualität, Gestaltung und Nutzung hervorstechen.

27. Juni 2022: Essen in Mehrweg für Hamburg

Das novellierte Verpackungsgesetz (VerpackG) verpflichtet Letztvertreiber:innen von Einwegkunststofflebensmittelverpackungen und Einweggetränkebechern ab dem 1. Januar 2023 nach §§ 33 und 34 VerpackG zu einem Mehrwegangebot. Davon sind nicht nur Restaurants, Cafés, Eiscafés, Bistros, Imbisse, Kantinen und Mensen, sondern auch heiße Theken, Bäckereien, Konditoreien, Fleischereien und Salatbars im Einzelhandel betroffen, sofern fertige Speisen zur Mitnahme und zum Verzehr außer Haus (take away/to go) angeboten werden.

14. Juni 2022: Tag des Mittelstands – Nachhaltig wirtschaften

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch weiß ihr Unternehmen, wie die eigene Klimabilanz verbessert werden kann, welche Strategien es bei der nachhaltigen Beschaffung gibt oder wie und welchen Nutzen die Digitalisierung dabei einnehmen kann?

Kleine- und mittelständische Unternehmen sind der Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft und haben die Möglichkeit, die benötigte Klimawende zu beschleunigen. Die Veranstaltung gibt die Gelegenheit, den Nutzen des nachhaltigen Wirtschaftens besser kennenzulernen, um u.a. Klimaschutz im eigenen Unternehmen aktiv anzugehen und das eigene Geschäftsmodell zukunftsfit zu machen.

28. April 2022 – Hamburger Mobilitätstag

Die Handwerkskammer Hamburg veranstaltet am Donnerstag, dem 28. April 2022 einen Mobilitätstag, der von Verkehrssenator Anjes Tjarks gemeinsam mit dem Handwerkskammerpräsidenten Hjalmar Stemmann um 11:00 Uhr im KOMZET-e der KFZ-Innung eröffnet wird.