Staat finanziert Elektroantrieb mit

Bis zum 31. März 2021 können Handwerksbetriebe für Elektro-Pkw, -Leichtfahrzeuge und -Sonderfahrzeuge einen Antrag auf Förderung durch das Bundesverkehrsministerium stellen. Gefördert werden Neu- und Leasingfahrzeuge sowie die für den Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur mit einem Zuschuss von bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten. Zwei Online-Seminare machen mit diesem und weiteren Programmen zur Förderung betrieblicher Elektromobilität vertraut.

25.02.2021: RENN.nord Jahreskonferenz online

Die RENN.nord Jahreskonferenz „Unternehmen.Wandeln.Werte“ in Bremen musste letzten März coronabedingt abgesagt werden. Nun können Sie aber am 25. Februar 2021 als aktive Gäste per Zoom dabei sein. Von globalen Lieferketten über Nachhaltigkeit im Handwerk bis zur Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft. Unternehmen, NGOs, Institutionen treffen sich zum Ideenaustausch im virtuellen Raum…

Do. 10.12.2020: Online-Seminar der UPHH zum Thema „Plastikfreie Stadt“

Die UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH) beteiligt sich an der Initiative „Plastikfreie Stadt“ und das bedeutet, dass Sie als Hamburger Unternehmen im Jahr 2021 dabei mitmachen können! So können Sie den Plastikverbrauch in Ihrem Unternehmen entscheidend reduzieren und damit gleichzeitig eine freiwillige Leistung im Rahmen Ihrer UmweltPartnerschaft erbringen. Einweg-Plastik sichtbar, messbar und vermeidbar zu machen – das ist […]

27.11.2020 – „Elektromobilität trifft Gebäude“- online-Workshop

Eigener Stromproduzent und maximal autark werden…? – Erfahren Sie in diesem Online-Workshop, wie das geht. Fragen rund um Elektromobilität (Photovoltaik und Batteriespeicher), Ladestationen und  Fördermittel werden beantwortet. Merken Sie sich den 27.11.2020 (10-12:00 Uhr) vor.

28.10.2020: Inklusions-Workshop „Betriebe unter Corona-Druck“

Präsenz-Workshop für Führungskräfte rund um Inklusionsfragen

22.09.2020: ZEWUmobil auf der 12. Hamburger Klimawoche (20.-27.09.2020)

Hamburg, der Verkehr und die Zukunft – Themen, die auch viele Handwerksbetriebe in Hamburg betreffen… Auf der 12. Klimawoche auf dem Rathausmarkt haben Sie die Möglichkeit sich eingehend zu diesen Themen zu informieren.

04. September HOUSEWARMING 2020 ONLINE

Grüne Gase für klimaneutrale Quartiere – Effizienztechniken für Energiewende und Klimaschutz!
Im Rahmen des Hamburger Klimaplans versuchen alle Branchen, ihre CO2-Emissionen intelligent zurückzufahren. Erstmals wurden Sektorziele festgelegt. Zentrale und dezentrale Infrastrukturen müssen vom Gasnetz bis hin zum hybriden klimafreundlichen Heizsystemen weiterentwickelt werden…

06.07.2020: Expertenkreis Klimafolgenanpassung

Sommerlicher Hitzeschutz- ein Thema für jedes Gewerk!
Zusammenhänge verschiedener Gewerke mit Klimafolgenanpassung sowie Tipps und Austausch zur Kundenansprache…

„Ein Jahr Verpackungsgesetz – Alles im Griff?“ 09.07.2020

Frau Dr. Bettina Sunderdiek von der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister berichtet über den Umsetzungsstand des Verpackungsgesetzes und zeigt auf, welche Informations- und Registrierungspflichten weiterhin bestehen.

Beraterstammtisch Energie und Umwelt am 15. Mai 2020

Prüf- und Meldefristen im Energie- und Umweltbereich – Beraterstammtisch Freitag, 15. Mai 2020 von 10:00-11:00 Uhr